Die Aufgabe des Jugendgemeinderates ist es, die Jugendlichen der Stadt zu vertreten. Demzufolge befasst er sich hauptsächlich mit Themen, die jugendliche Interessen berühren, wie zum Beispiel der Verbesserung von Freizeiteinrichtungen, Sportplätzen oder der Schulgebäude. Aber auch Themen wie der öffentliche Nahverkehr, Verkehrslagen in bestimmten Bereichen der Stadt oder auch Gewalt- und Suchtprävention sind immer wieder an der Tagesordnung.
Der Jugendgemeinderat nutzt seine Funktion als Bindeglied zwischen den Jugendlichen und der Stadtverwaltung häufig, um auch mit eigenen Veranstaltungen auf bestimmte Themen hinzuweisen. Hierfür verfügt der Jugendgemeinderat über einen eigenen Etat, der ihm von der Stadt zur Verfügung gestellt wird. So können Veranstaltungen wie zum Beispiel Karaokepartys, das Mitternachtsturnier oder Lesenächte problemlos finanziert werden.
Die Mitglieder:
Sprecher*innen



Josefin Schulz
Sophie Motschenbacher
Franka Bauer
Vertreter*innen für den Kultur-, Jugend- und Sportausschuss



Marius Munz
Timon Hasel
Philipp Kaljevic
Vertreter*innen für Stadtjugendring und EFEK




Benjamin Frenzel
Bora Örnek
Simon Köhler
Jan Braun
Vertreter*innen für den Dachverband



Elif Gencbay
Raphaela Rieder
Erika Acatincăi
Vertreter*innen für den Ausschuss für Städtepartnerschaften


Magdalena Schwarz
Noah Motschenbacher
Presse



Ritsu Yamaguchi
Sarah Villiger
Laurin Pitsch